The Chair of ICT Management offers students Master courses that have a strong focus on both theoretical and practical aspects. Students can also write their Bachelor and Master theses. You have the freedom to pick your own topic and research question within one of our four research areas. You can also base your thesis on a project or even collaborations with industry actors and public sector entities.

Prof. Dr. Stephanie Teufel
This course is offered in the spring semester
This University courses is taught in German
Nonetheless course materials are in English and German
Oral Examination
Strategic Project Management
Der Kurs „Strategisches Projektmanagement“ verfolgt das Ziel, die Studierenden auf Ihre Verantwortung und Aufgaben als Projektmanager vorzubereiten. Die Vorlesung stützt sich dabei auf die Methode des PMI (Project Management Institute) und bildet die Voraussetzung sich nach PMBOK® zertifizieren zu lassen. Im Kurs werden zunächst die notwendigen Grundlagen vom Wasserfallmodell über agile bis hin zu hybriden Modellen vermittelt. Darauf aufbauend werden sowohl theoretische wie auch praktische Projektmanagement-Tools vorgestellt und ihre Anwendung erklärt. Die Umsetzung des Projektmanagements wird durch Gastvorträge von Senior Consultants und Juristen vertieft. Zudem wird der Kurs durch Gruppenarbeiten ergänzt, deren Themen zu Beginn des Kurses vergeben werden und anschliessend eigenständig in Gruppen bearbeitet werden.
For more information see SES.

Prof. Dr. Stephanie Teufel
Dr. Anton Sentic
This course is offered in the autumn semester
The course is taught in German
Course materials are provided in German, and partially in English (original papers and reports)
Oral Examination
Innovation-led transformation of socio-technical systems: Strategic Niche Management
In this course, students will be introduced to the broader idea, the underlying concepts and research strands of Transition Studies, followed by an in-depth exploration of Strategic Niche Management. During the latter, the students will learn about the history of SNM, its main concepts, processes and functions, and about the use of SNM as an analytical tool and management approach by both being acquainted with the theory and through applying theoretical concepts to real-life examples. The acquired knowledge will subsequently be applied in the practical part of the courses, where students, working in groups, will utilize the SNM approach in order to analyse and evaluate a real-life innovation presented by an external partner. This review will focus on the following: scoping and operationalisation of the niche concept, review of the dominant regime and the regime-generated barriers. The outputs of the evaluation should take the form of a road map, presenting the current performance of the focal innovation niche and suggesting areas for improvement, with the aim its successful development and diffusion.
For more information see SES.

Prof. Dr. Stephanie Teufel
Dr. Anton Sentic
This course is offered in the autumn semester
The course is taught in German
Course materials are provided in German, and partially in English (original papers and reports)
Group project with ongoing assessment
Digitale Transformation soziotechnischer Systeme
Diese Lehrveranstaltung widmet sich einer multidisziplinären Betrachtung von Herausforderungen, welche durch den Makrotrend “Digitalisierung” in den uns umgebenden sozio-technischen Systemen wie zum Beispiel dem Energiesystem, dem Transportsystem oder dem Agri-Food-System entstehen. Im Rahmen der Veranstaltung erlangen die Studierenden Kenntnisse der Innovations- und Transitionsforschung sowie des Projektmanagements, welche zur Ausarbeitung von Themenstellungen, welche auf aktuellen realen lokalen und regionalen Herausforderungen basieren, verwendet werden. Um den interdisziplinären Rahmen auszuweiten, werden im Rahmen von Gastvorträgen Einblicke in das Thema Digitalisierung und Systemtransition aus möglichst vielen Fachbereichen der akademischen Sozial- und Naturwissenschaften, der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung gewährt.
Für mehr Informationen: SES.

Prof. Dr. Stephanie Teufel
Dr. Anton Sentic
This course is offered in the autumn semester
The course is taught in German
Course materials are provided in German, and partially in English (original papers and reports)
Oral Examination
Innovation & Technology Management
Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen und Konkurrenzdruck führen dazu, dass das klassische Innovationsmanagement durch agiles, iteratives und kundenorientiertes Management verdrängt wird. Dieser Masterkurs bietet den Studierenden eine sowohl theoretische als auch praktische Einführung in neue Innovationsmanagementmethoden. Im ersten Teil der Vorlesung erlernen die Studierenden die einzelnen Schritte von Innovationsprozessen und wenden diese in Case Studies an. Im zweiten Teil wird im Rahmen von Innovationsworkshops das erlernte Wissen in Projekten für Industrie und Wirtschaft wie auch in eigenen Projekten vertieft. Die Studierenden sollen am Ende des Kurses methodisch Innovationsprojekte lancieren, kritisch angehen und durchführen können. Zudem werden in Workshops die Kreativität, die Präsentationstechnik, die Teamfähigkeit sowie nach Möglichkeit das interdisziplinäre Arbeiten gefördert.
Für mehr Infromationen siehe SES.
Time to write the thesis? Feel free to get in touch with one of our research assistants to discuss your topic.
Besides the usual thesis format, we also welcome ideas that include collaboration with industry, businesses and public sector.